„Einen Roman zu schreiben … ist normalerweise eine Reise ohne Landkarte, aber dennoch eine Reise mit einem Ziel: Ich weiß, wie sie beginnt und, ich weiß, wie sie enden wird, aber ich weiß nicht, wie ich von einem zum anderen kommen werde. Das ist der eigentliche Kampf beim Romanschreiben.“ (Martin Amis)
Inspiration
Schreibende übers Schreiben – Zitat 78
„Alles, was wir erleben, geschieht zu einem bestimmten Zweck, und ein Künstler muss diese Tatsache intensiver wahrnehmen als andere Menschen. Das, was uns widerfährt, auch die Demütigungen, die Missgeschicke, die Peinlichkeiten – all das ist unser Rohmaterial, ist uns als Ton gegeben, aus dem wir unsere Kunst formen können.“ (Jorge Luis Borges)
Schreibende übers Schreiben – Zitat 77
„Du kannst immer dann schreiben, wenn die anderen dich allein lassen und dich nicht unterbrechen können. Oder besser gesagt, wenn du rücksichtslos genug bist. Aber am besten schreibst du immer dann, wenn du verliebt bist.“ (Ernest Hemingway)
Schreibende übers Schreiben – Zitat 76
„Der erste Entwurf eines Textes, das bist einfach du, der dir selbst die Geschichte erzählt.“ (Terry Pratchett)
Schreibende übers Schreiben – Zitat 73
„Wenn Sie beim Schreiben mal in Schwierigkeiten stecken, nutzen Sie das Überraschungsmoment: Attackieren Sie Ihren Text, wenn er es am wenigstens erwartet!“ (H. G. Wells)
Drei Fragen an den Lektor: Christopher Heil (Droschl)
Was ist Ihr wichtigster Tipp für angehende Autoren?
Den einen wichtigsten Tipp gibt es wohl nicht … Sie sollten viel lesen, sich über Literatur und das Schreiben austauschen, die kleinen und großen Dinge im Alltag genau beobachten, Stimmungen aufnehmen und auf sich wirken lassen, einfach neugierig sein – all das schult den Blick für Feinheiten und Details, bringt sie weiter und bestenfalls auch auf neue Ideen. Natürlich ist viel Geduld und Ausdauer gefragt: lange genug am eigenen Ton und Text feilen und das Manuskript nicht vorschnell abschicken.
Wie muss ein unverlangt eingesandtes Manuskript aussehen, damit es jemand ansieht?
Ich schaue mir alle per Post eingesandten Manuskripte an, merke leider sehr oft, Weiterlesen
„Wenn man anfängt zu schreiben, verschwendet man zu viel Zeit mit dem Nachdenken über Qualität“
Ein Gespräch mit Tilman Rammstedt, Autor („Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“), in Wolfenbüttel.
Schreiben? Erleben!
In einem vielbeachteten Artikel in der ZEIT schrieb sich Florian Kessler vor einiger Zeit geradezu den Frust von der Seele. „Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn!“ hieß der Beitrag, und es ging um die Tatsache, dass die junge deutsche Literatur, vor allem in Form der Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge in Hildesheim und Leipzig, immer gleichförmiger werde, geradezu „brav und Weiterlesen