„Ich glaube mehr an die Schere als an den Stift.“ (Truman Capote)
Überarbeiten
Schreib, Gruppe, schreib!
Autorinnen und Autoren sind Einzeltäter. Egal, ob man hauptberuflich schreibt oder morgens von fünf bis sieben vor dem Brot-Job: In aller Regel sitzt man beim Schreiben allein vor dem Rechner oder Laptop. Das ist für den kreativen Prozess oft durchaus förderlich, und das Schreiben an sich ist natürlich ohnehin ein Vorgang, bei dem einem in der Regel keiner helfen kann. Trotzdem kann ich nur jeder und jedem raten, sich Gleichgesinnte zu suchen, mit denen man sich austauschen kann. Im besten Fall: eine Schreibgruppe.
Wie wichtig die Vernetzung mit anderen Schreibenden und mit Weiterlesen
Schreibende übers Schreiben – Zitat 76
„Der erste Entwurf eines Textes, das bist einfach du, der dir selbst die Geschichte erzählt.“ (Terry Pratchett)
Drei Fragen an den Lektor: Christopher Heil (Droschl)
Was ist Ihr wichtigster Tipp für angehende Autoren?
Den einen wichtigsten Tipp gibt es wohl nicht … Sie sollten viel lesen, sich über Literatur und das Schreiben austauschen, die kleinen und großen Dinge im Alltag genau beobachten, Stimmungen aufnehmen und auf sich wirken lassen, einfach neugierig sein – all das schult den Blick für Feinheiten und Details, bringt sie weiter und bestenfalls auch auf neue Ideen. Natürlich ist viel Geduld und Ausdauer gefragt: lange genug am eigenen Ton und Text feilen und das Manuskript nicht vorschnell abschicken.
Wie muss ein unverlangt eingesandtes Manuskript aussehen, damit es jemand ansieht?
Ich schaue mir alle per Post eingesandten Manuskripte an, merke leider sehr oft, Weiterlesen
Schreibende übers Schreiben – Zitat 52
„Eine gute Story lässt sich nicht überarbeiten. Man muss sie destillieren.“ (Raymond Chandler)
Kill your darlings!
Lesen Sie sich durch, was Sie geschrieben haben, und wenn Sie eine Passage finden, von der Sie ganz besonders begeistert sind, dann streichen Sie sie!
Diese Worte stammen vom britischen Gelehrten, Schriftsteller und Literaturkritiker Samuel Johnson. Und so absurd sie klingen, so viel Wahres ist dran. Gerade bei den Textstellen, die einem besonders gut gefallen, zeigt sich in der Zusammenarbeit mit einem Lektor oft der (immer wieder diskutierte) Unterschied zwischen dem erfahrenen und dem unerfahrenen Autor: Letzterer kämpft verbissen um jede Weiterlesen
Schreibende übers Schreiben – Zitat 42
„Kürzen ist für mich das Allerlustvollste. Ich habe schon oft ein langes Kapitel auf einen Satz zusammengekürzt. Das ist eine Zerstörungslust. Man kann erstaunlich viel wesentlich kürzer sagen, und es vermittelt sich trotzdem.“ (Wolf Haas)
„Ich hab dreitausend Seiten geschrieben für diesen Dreihundert-Seiten-Roman“
Ein Gespräch mit Autor Aljoscha Brell („Kress“) auf der Brücke des Raumschiffs Enterprise.